Montag, 27. März 2023

Gemüse-Wurst-Gulasch

Rustikal, herzhaft und lecker. Wer keine Mettenden mag, kann auch gerne Kabanossi oder Merguz verwenden.

Wenn alles Gemüse geschnibbelt ist, steht das Essen in 30 Minuten auf dem Tisch.


Zutaten für 4 Personen:

750 g Kartoffeln
2 Stangen Porree
4-5 Mettenden (ca. 400 g)
3-4 EL Öl
Salz
Pfeffer
Zucker
1 EL Edelsüßpaprika
1 EL Tomatenmark
500 g passierte Tomaten

Zubereitung:

  • Kartoffeln schälen, waschen und in große Würfel schneiden
  • Porree putzen, waschen und in Ringe schneiden
  • Würstchen in Scheiben schneiden
  • Öl in einem Bräter erhitzen
  • Wurstscheiben darin unter Wenden kräftig anbraten, herausnehmen
  • Kartoffeln und Porree im Bratfett kräftig anbraten
  • Tomatenmark zufügen und kurz anschwitzen
  • mit Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker und Paprika würzen
  • Wurstscheiben unterheben
  • alles mit ca. 400 ml Wasser ablöschen
  • aufkochen und zugedeckt 15 Minuten schmoren lassen
  • Tomaten zufügen, aufkochen  und 5 Minuten weiterschmoren, bis die Kartoffeln weich

lasst es euch schmecken


Mittwoch, 22. März 2023

Rehgulasch mit Preiselbeeren

Was macht Frau, wenn der Mann nicht zu Hause ist. Sie kocht ihre Lieblingsgerichte.

Wildgerichte mag meine "bessere Hälfte " überhaupt nicht. Dabei ist Wildfleisch gesünder als alles andere Fleisch. Die Tiere wachsen unter freien Himmel auf, bekommen kein Antibiotika und erleiden keinen Streß bei der Tötung, da sie geschossen werden.

Auch Hasenläufe wird es wieder geben

Und wenn ich ganz ehrlich bin, wenn er nicht wüßte das es Rehfleisch ist, würde er denken es ist Gulasch.



Zutaten für 4 Portionen:

200 g Möhren
100 g Knollensellerie
1 Zwiebel
500 g Gulasch vom Reh
Öl
2 EL Tomatenmark
200 ml Rotwein
200 ml Wildfond oder Fleischbrühe
1 Teel Thymian, getrocknet
2 Lorbeerblätter
2 Teel Mehl
4 Wacholderbeeren
Salz
Pfeffer

Zubereitung:

  • Möhren und Sellerie putzen, waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden
  • Zwiebel schälen und fein würfeln
  • Rehgulasch waschen und trocken tupfen
  • Öl in einem ausreichend großen Topf erhitzen und das Fleisch darin bei starker Hitze anbraten
  • mit Salz und Pfeffer würzen
  • Gemüse- und Zwiebelwürfel mit anbraten
  • Rotwein und Fond oder Brühe zugießen
  • Thymian, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und 1 EL Preiselbeerkonfitüre zugeben, aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 1,5 bis 2 Std geschlossen schmoren lassen
  • Mehl und 2 EL kaltes Wasser verrühren, in das Gulasch rühren und ca. 5 Min. offen köcheln lassen
  • mit Preiselbeeren, Salz und Pfeffer abschmecken
  • als Beilage gab es Salzkartoffeln, Birnenhälften mit Preiselbeeren, ganz klassisch

lasst es euch schmecken

Montag, 20. März 2023

Graupeneintopf

Graupeneintopf hat meine Mutter früher immer mal wieder gekocht. Mein Vater sagte früher immer: heute gibt es wieder Kälberzähne. Warum auch immer

Meine "bessere Hälfte" mag keinen Graupeneintopf. Unsere Tochter ja und ich auch. Da nun die "bessere Hälfte" für einige Zeit nicht anwesend ist, dachte ich mir, dann koch ich ihn eben.

 


Zutaten für 4 Personen:

50 g tiroler Speck oder mageren geräucherten Speck
1 Suppengrün
1 kl. Zwiebel
200 g Kasseler
200 g Graupen / mittelfein
2 Liter Wasser
1 Kartoffel
Öl oder Butterschmalz
Salz
Pfeffer


Zubereitung:

  • den Speck in kleine Würfel schneiden
  • etwas Fett in einem großen Topf erhitzen und den Speck darin anbraten
  • das Kasseler und 2 Liter Wasser dazu geben und leise 1 1/2 Stunden köcheln lassen
  • die Graupen in einem Sieb abspülen und nach ca. 30 Minuten zu dem Kasseler geben
  • inzwischen das Suppengrün, die Zwiebel und Kartoffel putzen und in kleine Würfel schneiden
  • das Gemüse nach weiteren 30 Minuten in die Suppe geben
  • das Fleisch aus der Suppe nehmen und in kleine Stücke schneiden und wieder in die Suppe geben.
  • mit Salz und Pfeffer abschmecken

lasst es euch schmecken

Freitag, 17. März 2023

Bratkartoffel-Fleischwurst-Pfanne

Im Kühlschrank war noch ein Stück Fleischwurst und eine halbe Paprikaschote. Daraus wurde dann ganz schnell diese Bratkartoffel-Pfanne.

 


Zutaten für 2 Personen:

2 große Kartoffeln
1/2 rote Paprikaschote
3 Schalotten
ein Stück Fleischwurst
Öl
Thymian
Salz
Pfeffer


Zubereitung:

  • die Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden
  • Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffelscheiben bei milder Hitze garen bzw. braten
  • mit Salz und Pfeffer würzen
  • Paprikaschote waschen, putzen und in Stücke schneiden
  • nach 15 Minuten zu den Kartoffeln geben
  • Schalotten schälen und in Spalten schneiden
  • Fleischwurst pellen und in Scheiben schneiden, beides zu den Kartoffeln geben
  • Thymianblättchen abzupfen und dazugeben
  • mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • wer mag, brät für jede Person noch ein Spiegelei

lasst es euch schmecken

Donnerstag, 16. März 2023

Gebratener Chinakohl mit Beefsteakhack

Der restliche Chinakohl von den  http://korneliaseipel.blogspot.com/2023/03/bechamelkartoffeln-in-dillsahne-mit.html muss nun auch noch verarbeitet werden. Da bietet sich doch an den Chinakohl mit Rinderhack zu braten. Den gegarten Reis untermischen und fertig.



Zutaten für 2 Personen:

100 g Basmati-Reis
Salz
Pfeffer
1 rote Zwiebel
1/2 Chinakohl
1 EL Öl
150g Rinderhack
2 EL Worcestersoße
1 Teel Sambal Oelek


Zubereitung:

  • Reis in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen
  • Zwiebel schälen und fein würfeln
  • Kohl putzen, waschen und den Strunk entfernen
  • Kohl in grobe Stücke schneiden
  • Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen
  • Hackfleisch darin ca. 10 Minuten feinkrümelig braten, mit Salz und Pfeffer würzen
  • Zwiebel und Kohl zugeben, unter gelegentlichem  Wenden ca. 10 Minuten mitbraten
  • 6 EL Wasser und Worcestersoße zugießen, aufkochen
  • mit Salz und Sambal Oelek abschmecken
  • Reis dazureichen oder gleich unterheben

lasst es euch schmecken

Dienstag, 14. März 2023

Béchamelkartoffeln in Dillsahne mit Chinakohl und Scampi

Ich hatte Lust auf Chinakohl und die "bessere Hälfte" auf Scampi. 

Statt des Chinakohl könnte ich mir auch sehr gut eine Schmorgurke vorstellen. 

 


Zutaten für 4 Personen:

800 g kleine Kartoffeln (Drillige)
1 Zwiebel
1/2 Bund Dill
25 g Butter
25 g Mehl
300 ml Gemüsebrühe
200 g Schlagsahne
Salz
Pfeffer
geriebene Muskatnuss
Zucker
16 küchenfertige Scampi
1/2 (ca. 350 G) Chinakohl
1-2 Knoblauchzehen
2-3 EL ÖL

Zubereitung:

  • Kartoffeln gründlich waschen und in kochendem Wasser ca. 20 Minuten garen
  • Inzwischen Zwiebel schälen und fein Würfeln
  • Dill waschen, trocken schütteln und fein hacken
  • Butter in einem Topf schmelzen
  • Zwiebel darin glasig dünsten, mit Mehl bestäuben, anschwitzen und nach und nach mit Brühe und Sahne ablöschen
  • unter Rühren ca. 1 Minute köcheln lassen
  • kräftig mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zucker abschmecken
  • Dill unterrühren und die Soße warm halten
  • Scampi waschen, trocken tupfen
  • Chinakohl putzen, waschen und in Streifen schneiden
  • Knoblauch schälen und fein hacken
  • Öl in einer Pfanne erhitzen
  • Chinakohl darin unter Wenden anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, aus der Pfanne nehmen
  • Scampi und Knoblauch in das Bratfett geben und unter Wenden 2-3 Minuten braten, mit Salz und Pfeffer würzen
  • Kartoffeln abgießen, abschrecken und die Schale abziehen
  • Kartoffeln und Chinakohl in die Soße geben und nochmals erhitzen
  • mit den Garnelen auf Tellern anrichten.

lasst es euch schmecken



Freitag, 10. März 2023

Pfirsich-Mascarpone-Becher

Das Dessert zum Wochenende. Schlicht, einfach, aber lecker.

Mit Birnen oder Aprikosen kann ich mir dieses Dessert auch sehr lecker vorstellen.


 

Zutaten für 4 Personen:

1 Dose Pfirsiche
200 g Mascarpone
300 g Vollmich-Joghurt
1 Päckchen Vanillinzucker
2 EL Zucker
1 Teel unbehandelte Zitronenschale
50 g Halbbitter Kuvertüre


Zubereitung:

  • Pfirsiche abtropfen lassen
  • Mascarpone und Joghurt mit Vanillin-Zucker, Zucker und Zitronenschale glatt verrühren
  • Pfirsiche in kleine Würfel schneiden und, bis auf 4 EL, in Dessertgläser verteilen
  • die Mascarpone-Joghurt-Creme darauf verteilen
  • restliche Pfirsichwürfel daraufgeben
  • Kuvertüre mit einem Messer groß hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen
  • die geschmolzene Kuvertüre in einen kleinen Beutel füllen
  • eine kleine kleine Ecke vom Beutel abschneiden und die Kuvertüre in Muster auf ein Backpapier verteilen.
  • mit der fest gewordenen Kuvertüre garnieren

lasst es euch schmecken

Printfriendly