Montag, 5. Juli 2021

Bühnenbild

Am Freitag letzter Woche wurde das Bühnenbild vom Küchentheater abgerissen. 

Hier nun die letzten Eindrücke.



Aber nach 35 Jahren darf es auch mal etwas Neues sein.

Nun sieht es jedenfalls erst einmal so aus.













Es ist ja fast nicht zu glauben wieviel Schmutz und Fettablagerungen sich im Laufe von 30 Jahren an den Wänden hinter den Schränken bildet.

Da geht sie nun hin.


Gekocht wird aber trotzdem. Entweder am Grill oder in meiner proviesorischen Küche.


Am Wochenende gab es z.B. Möhreneintopf.


Und heute warten wir auf die Fliesenleger, denn alle Fliesen kommen raus.

Montag, 21. Juni 2021

Weiße Bolognese

 Weiße Bolognese ist eine Hackfleischsoße ohne Tomatensoße.

Dazu gibt es Kartoffelpüree. 

Früher habe ich für das Pü die Milch immer extra erwärmt. 

Heute gieße ich die Kartoffeln ab, dämpfe sie und dann erwärme ich die Milch mit den Kartoffeln. 

Ein Stückchen Butter darf natürlich auch nicht fehlen. 

Einige verwenden zum stampfen einen Kartoffelstampfer. Wir machen das Püree lieber mit dem Handrührgerät.


 Zutaten für zwei Personen:

200 g Cerry-Tomaten

2 Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

300 g gemischtes Hackfleisch

 Olivenöl

Salz

Pfeffer

getrockneter Majoran

1 EL Mehl

150 ml Milch

 

Zubereitung:

  • Tomaten waschen, halbieren
  • Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein würfeln
  • Hackfleisch im heißen Olivenöl grobkrümelig braten
  • Zwiebeln und Knoblauch kurz mitbraten
  • mit Salz und Pfeffer würzen und mit Mehl bestäuben
  • mit 150 ml Wasser und 150 ml Milch und einen 1/2 Teel Majoran zufügen
  • Tomaten zugeben, aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln 
  • Kartoffelpüree als erstest anfangen zubereiten

Lecker schmecken auch Röstzwiebeln dazu

lasst es euch schmecken



Dienstag, 15. Juni 2021

Nudeln in Schinken-Sahne-Soße

Manches Mal muss es in der Küche schnell gehen und schmecken soll es aber auch. 

Und Abwasch? Viele Töpfe will man auch nicht.

Darum hier mal eine One-Pot-Pasta. Geht schnell. Nur mit einem Topf. Und natürlich Schüsseln und Besteck. Schnell und einfach.


Zutaten für 4 Personen:

1 Zwiebel

100 g Kochschinken

Olivenöl

500 g (Vollkorn) Nudeln

1,25 l Gemüsebrühe

200 ml Sahne

75 g geriebener Mozzarella

200 g TK-Erbsen

Salz

Pfeffer

 

Zubereitung:

  • Zwiebel schälen und würfeln
  • Kochschinken in kleine Würfel schneiden
  • Olivenöl in einen großen Topf geben und erhitzen
  • Zwiebel- und Schinkenwürfel darin ca. 3 Minuten anbraten
  • Nudeln, Gemüsebrühe und Sahne hinzugeben und ca. 12 Minuten köcheln, bis die Nudeln gar sind
  • Mozzarella und gefrorenen Erbsen unterheben und kurz köcheln lassen
  • mit Salz und Pfeffer abschmecken, fertig

lasst es euch schmecken




Freitag, 11. Juni 2021

Knoblauchgarnelen-Bowl

Was bedeutet eigentlich Bowl? Bowl bedeutet eigentlich Schüssel. Hier werden alle Speisenkomponeneten in einer Schüssel nebeneinander angerichtet.

Würde aber auch auf einem Teller gehen.

Klar Knoblauchgarnelen-Bowl hört sich besser an, als Knoblauchgarnelen-Schüssel. Die Hauptsache ist doch aber, dass es Schmeckt.

 


Zutaten für 4 Personen:

800 g Garnelen (frisch oder TK; ohne Kopf und Schale)

1 Babyananas

2 rote Paprikaschoten

2 rote Zwiebeln

4 Knoblauchzehen

300 g Basmatireis (wir Vollkornreis)

Salz 

Pfeffer

Öl

4-6 EL scharfe Chilisoße ( wir lieber die Milde)

4 Stiele Bubikopfbasilikum (hatte ich aber nicht) 


Zubereitung:

  • Garnelen eventuell auftauen lassen, waschen, entdarmen und trocken tupfen
  • Ananas schälen, längs vierteln und in Scheiben schneiden
  • Paprika putzen, waschen und in Streifen schneiden
  • Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden
  • Knoblauch schälen und fein hacken
  • Reis in 600 ml Salzwasser nach Packungsanweisung garen
  • inzwischen Öl in einer großen Pfanne erhitzen
  • Paprika und Zwiebeln darin ca. 5 Minuten anbraten
  • Ananas zugeben und unter Wenden ca. 2 Minuten braten
  • alles mit Salz und Pfeffer würzen
  • in einer zweiten Pfanne Öl erhitzen
  • Garnelen darin 2-3 Minuten braten, dann Knoblauch kurz mitbraten
  • mit Salz würzen, Chilisoße zufügen und kurz aufkochen
  • (Basilikum waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen)
  • Reis, Garnelen, Ananas und Paprika in Schalen anrichten (mit Basilikum bestreuen)

lasst es euch schmecken


Mittwoch, 26. Mai 2021

Überbackene Spargelröllchen vom Blech

Wir kennen doch alle den Klassiker. Gekochter Spargel in Kochschinken gerollt als Vorspeise, der meist kalt serviert wurde. Oder aber Spargel mit Schinken und Sauce Hollandaise und und und.

Jetzt gibt es den Klassiker heute aber mal überbacken. Den Bergkäse fand ich allerdings etwas heftig. Wer es nicht so kräftig mag, sollte vielleicht einen milderen Käse verwenden.



Zutaten für 4 Personen:

16 Stangen weißer Spargel

Salz

Zucker

100 g Parmesan

150 g Bergkäse (oder milderen)

300 ml Sahne

16 Scheiben Kochschinken

20 g gehobelte Mandelkerne ohne Haut

1 Bio Zitrone

1 Bund Bärlauch oder Petersilie

2 EL Olivenöl


Zubereitung:

  • Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden
  • reichlich Wasser in einem großen Topf aufkochen und mit Salz und Zucker würzen
  • Spargel darin ca. 6 Minuten bissfest garen, mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen
  • Parmesan und Bergkäse fein reiben 
  • Sahne mit etwas Salz würzen und verrühren
  • den Backofengrill auf höchster Stufe vorheizen (alternativ Ober-/Unterhitzeauf höchster Stufe)
  • jeweils eine Spargelstange in eine Scheibe Kochschinken einrolen
  • die Spargelröllchen mit wenig Abstand auf ein Backblech legen
  • erst die Sahne übergießen, dann den Käse darauf verteilen
  • Spargelröllchen unter dem Backofengrill ca. 5 Minuten überbacken, bis der Käse zerläuft
  • die gehobelten Mandeln in einer kleinen Pfanne ohne Fett anrösten
  • die Schale der Bio-Zitrone fein abreiben
  • Bärlauch waschen, trocken schütteln und hacken
  • Zitronenabrieb, Mandeln, Bärlauch, Prise Salz und Olivenöl verrühren und über die Spargelröllchen streuen
  • dazu schmecken neue Kartoffeln

lasst es euch schmecken

Dienstag, 9. März 2021

Eier-Quark-Aufstrich

Das eine oder andere mal hat man die Wurst oder den Käse auf dem Brot einfach satt und man möchte mal sein Brot mit was anderem belegen.

Hier kommt jetzt ein Rezept für einen leckeren Brot-Aufstrich. Nichts besonderes, aber lecker.


 Zutaten für 6 Portionen:

3 Eier

3 Schalotten

50 g Gewürzgurke

4-5 Stiele Petersilie

125 g Magerquark

125 g Vollmilch-Joghurt

Salz

Pfeffer

Zucker


Zubereitung:

  • Eier in kochendem Wasser ca. 10 Minuten hart kochen, abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und pellen
  • Schalotten schälen
  • Gewürzgurke und Schalotten fein würfeln
  • Petersilie waschen, trocken tupfen, Blättchen von den Stielen zupfen und hacken
  • Eier halbieren, Eigelbe herausnehmen, mit Quark und Joghurt pürieren
  • Eiweiß würfeln
  • Eiweiß, Petersilie, Gurken- und Schalottenwürfel unterheben
  • mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen

Den Aufstrich zu Bauernbrot oder anderen Brotsorten reichen

lasst es euch schmecken

Mittwoch, 3. März 2021

Feine Rote-Bete-Suppe

Bei mir wahren noch Rote-Bete-Knollen im Garten und bevor der Frost kam habe ich sie im Keller gelagert. Nun wurden sie zu einer leckeren Suppe verarbeitet.

Eine Freundin von uns würde sich abwenden, denn sie mag keine Rote-Bete. Es ist eben Geschmacksache.

Meine "bessere Hälfte" und ich lieben die erdigen Knollen. Wenn man sie richtig zubereitet verlieren sie auch den erdigen Geschmack.  

Noch ein Tipp: beim verarbeiten von den Roten-Beten unbedingt Einweghandschuhe anziehen, da sie stark färben.


Zutaten für 4 Personen:

600 g Rote Bete

2 mittelgroße Möhren

2 mittelgroße Kartoffeln

1 Zwiebel

2 EL Butter

3 Teel Gemüsebrühe (instant)

1 Stück Meerrettich (ersatzweise 1-2 Teel aus dem Glas)

1 Teel Zitronensaft

100 g Crème fraîche

Salz 

Pfeffer


Zubereitung:

  • erst die Blätter, dann das Wurzelende von den roten Beten abschneiden
  • Beten großzügig schälen, in Scheiben und dann in Würfel schneiden
  • Möhren und Kartoffeln schälen
  • waschen und grob würfeln
  • Zwiebeln schälen und fein würfeln
  • Butter in einem großen Topf schmelzen
  • Rote Beten, Möhren, Kartoffeln und Zwiebel dazugeben und unter Rühren  2-3 Minuten andünsten
  • 1 l Wasser zum Gemüse gießen und aufkochen
  • Gemüsebrühe einrühren und zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist
  • Meerrettich schälen und auf einer Küchenreibe fein reiben. Sofort mit Zitronensaft mischen, sonst verfärbt er sich braun
  • Crème fraîche unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren
  • mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • in Suppentassen anrichten und jeweils 1 Teel Meerrettichcreme spiralförmig einrühren
  • dazu schmeckt frisches Bauernbrot

lasst es euch schmecken


Printfriendly