Montag, 10. Februar 2025

Grünkohlstrudel mit Specksoße

Als Kind mochte ich keinen Grünkohl. Vielleicht lag es an der Zubereitungsart meiner Mutter. Ich kann nicht sagen, wie sie ihn zubereitet hat. Inzwischen esse ich ihn ganz gerne und suche auch immer nach neuen Zubereitungsmöglichkeiten.

Dieses Rezept wurde im SWR-Fernsehen in der Sendung "Kaffee oder Tee" vorgestellt. Gekocht hat Caroline Autenrieth. 

Wer keinen frischen Grünkohl bekommt kann auch gerne zu TK-Ware greifen.

Wichtig ist, dass die Grünkohlmasse abgekühlt ist bevor sie auf den Blätterteig kommt. Ist die Grünkohlmasse noch warm, wird der Blätterteig weich und er lässt sich schlecht aufrollen.











Zutaten
Für den Strudel:
750 g Grünkohl
etwas Salz
2 Zwiebeln
1 EL Butterschmalz
etwas Pfeffer
200 ml Gemüsebrühe
2 EL Butter
2 Teel. Mehl
75 ml Milch
125 g Sahne
etwas Muskatnuss
2 Eigelb (Größe M)
280 g Blätterteig (aus dem Kühlregal; backfertig ausgerollt, ca. 24 x 40 cm)

Für die Specksoße:
1 Schalotte
100 g Speck, durchwachsen
1 Teel. Rapsöl, zum Braten
1 EL Mehl
300 ml Gemüsebrühe
100 g saure Sahne
1 Teel Senf
etwas Salz
etwas Pfeffer

Zubereitung: 

  • Grünkohl putzen, die Blätter von den Mittelrippen abzupfen, gründlich abbrausen und abtropfen lassen 
  • Grünkohl in reichlich kochendem Salzwasser ca. 3 Minuten blanchieren. Grünkohl abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen
  • Zwiebeln abziehen und in feine Würfel schneiden
  • Butterschmalz in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln darin andünsten
  • Grünkohl ausdrücken, hacken und zugeben, Grünkohl unter Rühren andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen
  • Brühe angießen, Grünkohl bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten zugedeckt schmoren
  • in den letzten 10 Minuten offen schmoren, damit die Flüssigkeit weitesgehend verdampft
  • inzwischen Butter in einem Topf schmelzen und aufschäumen lassen
  • Mehl einstreuen und unter Rühren anschwitzen
  • dann unter weiterm Rühren mit Milch und Sahne ablöschen
  • bei schwacher Hitze unter gelegentlichen Rühren ca. 5 Minuten zu einer dicklichen Soße köcheln lassen und etwas abkühlen lassen
  • unter die Soße 1 Eigelb rühren
  • dann soviel von der Soße unter den Grünkohl mischen, dass eine cremige, nicht zu flüssige Mischung entsteht
  • mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und abkühlen lassen
  • den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 180 °C) vorheizen
  • ein Backblech mit Backpapier auslegen
  • den Blätterteig inklusive Backpapier entrollen
  • die Grünkohlmischung darauf verteilen, dabei rundherum einen 3 cm breiten Rand frei lassen
  • den Blätterteig mithilfe des Backpapiers aufrollen und den Strudel auf dem Backblech platzieren
  • die Enden unter den Strudel klappen
  • das übrige Eigelb und etwas Wasser verquirlen, den Strudel damit bestreichen und im heißen Backofen 20-25 Minuten goldbraun und knusprig backen
  • inzwischen für die Specksoße Schalotte abziehen und in feine Würfeln schneiden
  • Speck in feine Streifen schneiden
  • Öl in einer Pfanne erhitzen, die Speckstreifen darin knusprig braten, aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen
  • Schalottenwürfel im Speckfett anbraten, Mehl überstreuen und unter Rühren leicht hellbraun anschwitzen
  • unter Rühren mit Brühe ablöschen, aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen
  • saure Sahne und Speck unter die Soße rühren, mit Salz, Pfeffer und Senf anschmecken
  • Strudel aus dem Backofen nehmen, kurz ruhen lassen, dann in Potrionsstücke schneiden
  • Strudel auf Teller verteilen, die Speckspoße dazu reichen

Der Strudel ist ausreichend für 4-6 Personen

lasst es euch schmecken



Printfriendly